PK88 88T/GH ohne Gehäuse V1.2 USB ohne Gehäuse ohne NT
PK88 ohne Gehäuse und Netzteil
Hier nochmals die wichtigsten Eigenschaften des PK88 im Überblick:
- hochwertige Hammermechanik-Tastatur TP/40GH mit freischwingenden Hämmern, 88 Tasten
- schwarzes Flightcase mit Tragegriff und abnehmbaren Deckel
(für den Transport per Post/ Paketdienst/ Bahn/ Luftfracht/ Spedition etc. ist das Gehäuse nicht geeignet, hierfür muss der Original-Karton verwendet werden) - 1 Midi-Out
- 1 USB-Anschluss, USB 2.0, Full Speed (nicht High Speed), am USB-Anschluss werden die gleichen Daten wie über den Midi-Ausgang gesendet)
- Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Doppelfußpedals (Öffnerkontakte erforderlich, z.B. Doepfer VFP2)
- Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Fußreglers (z.B. Doepfer FP5)
- Funktionen der Fußtaster und Fußregler:
- rechter Fußtaster: Sustain, MIDI-Controller #64)
- linker Fußtaster: Dämpferpedal (Soft-Pedal, MIDI-Controller #67)
- Fußregler: Lautstärke (Volumen, MIDI-Controller #7)
- Abmessungen:
88 Tasten: ca. 135 x 26,5 x 10,5 cm ohne Kugelecken
88 Tasten: ca. 137 x 28 x 12 cm mit Kugelecken - Stromversorgung über externes Steckernetzteil 230V, mit Eurostecker (im Lieferumfang enthalten, Netzteile für andere Netzstecker oder Netzspannungen müssen vom Benutzer im jeweiligen Land erworben werden, 7...12V/300mA DC erforderlich), Stromversorgung auch über USB möglich (in diesem Fall ist kein Steckernetzteil mehr erforderlich)
- Die PK88-Bedienungsanleitung ist als pdf-Datei auf unserer Web-Site verfügbar: PK88_USB_Anleitung.pdf
Die Lage und Funktion der Steckbrücken ist hier beschrieben: PK88_USB_jumper_settings.jpg -
Wichtige Hinweise:
Bei den Einbauversionen unserer Master-Keyboards PK88/LMK2+/LMK4+ ohne Gehäuse handelt es sich um sogenannte OEM Produkte! Diese Produkte dürfen nur von Fachleuten installiert werden, die Erfahrung im Umgang mit empfindlichen mechanischen und elektronischen Komponenten haben und über die erforderlichen Hilfmittel zur Inbetriebnahme und ggf. Fehlersuche verfügen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine falsche Handhabung der Komponenten zu schweren Schäden führen kann, die nicht unter die Gerätegarantie fallen.
Eine Rücknahme oder Garantiereparatur fehlerhafter Komponenten ist nur möglich, wenn diese sich im Originalzustand befinden. Komponenten, an denen vom Kunden gelötet wurde oder die mechanisch bearbeitet/verändert wurden, sind von der Rückgabe bzw. Garantiereparatur ausgeschlossen.
Bei einer Rücksendung der Tastatur ist zwingend die Spezialverpackung (Produktverpackung + zusätzliche gepolsterte Transportverpackung) zu verwenden, da es andernfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Transportschäden kommt, die nicht von der Gerätegarantie abgedeckt werden.Wir empfehlen dringend die folgenden technischen Dokumente vor dem Erwerb der Einbauversion des PK88 zu lesen:
-
PK88 USB_Montageanleitung_de_en.pdf