Zum Hauptinhalt springen

A100

Welche Sicherungen kommen bei den A-100-Gehäusen vor und wo befinden sich diese

Die Netzsicherung befindet sich in der Netzeingangskombination an der Rückwand des A-100-Rahmens (Ausnahme: bei der früher gefertigten Kofferversion A-100P6 mit Netzeingang an der Vorderseite befindet sich auch der Netzeingang an der Vorderseite). Um diese Sicherung zu wechseln, muss das Netzkabel abgezogen und der Sicherungshalter z.B. unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers abgezogen werden. Der Sicherungshalter ist ein kleines schwarzes Kunststoffteil, das im Netzeingang steckt. Das folgende Dokument zeigt den Sicherungshalter im Detail: A-100 Sicherungshalter. Die untenstehende Tabelle zeigt die vorkommenden Sicherungen in Abhängigkeit von Gehäuse-Typ und Netzspannung.

Gehäuse mit A-100PSU3 / verbaut ab Anfang 2016

Gehäuse-Typ Sicherungswerte bei Netzspannung 230V  Sicherungswerte bei Netzspannung 115V  maximale Leistungsaufnahme  maximale Stromaufnahme  230V / 115V
A-100G6 19" Rahmen 6HE/84TE 800 mA 1.6 A 80W 350 mA / 700 mA
A-100P6 Kofferversion 6HE/84TE 800 mA 1.6 A 80W 350 mA / 700 mA
A-100P9 Kofferversion 9HE/84TE 800 mA 1.6 A 80W 350 mA / 700 mA
A-100PB Koffer-Unterbau 2x3HE/84TE 800 mA 1.6 A 80W 350 mA / 700 mA
A-100LC6 Low-Cost Koffer 6HE/84TE 800 mA 1.6 A 80W 350 mA / 700 mA
A-100LC9 Low-Cost Koffer 9HE/84TE 800 mA 1.6 A 80W 350 mA / 700 mA
A-100LCB Low-Cost Unterbau 2x3HE/84TE 800 mA 1.6 A 80W 350 mA / 700 mA
A-100PMS6 Monster-Koffer 6HE/168TE 1,6 A 3.15 A 160W 700 mA / 1400 mA
A-100PMS9 Monster-Koffer 9HE/168TE 1,6 A 3.15 A 160W 700 mA / 1400 mA
A-100PMS12 Monster-Koffer 12HE/168TE 3,15 A 6.3 A 320W 1400 mA / 2800 mA
A-100PMB Monster-Unterbau 2x3HE/168TE 1,6 A 3.15 A 160W 700 mA / 1400 mA
A-100LMS9 Low-Cost Monster-Koffer 9HE/168TE 1,6 A 3.15 A 160W 700 mA / 1400 mA
A-100LMB Low-Cost Monster-Unterbau 2x3HE/168TE 1,6 A 3.15 A 160W 700 mA / 1400 mA

Es sind unbedingt träge Sicherungen 5x20 mm zu verwenden. Die Codierung für das Ansprechverhalten ist üblicherweise auf der Sicherung mit dem Buchstaben F (fast = schnell), M (medium = mittel) oder T (time lag = träge) angegeben. Es muss eine Sicherung mit dem Code "T" verwendet werden. Mittelträge oder flinke Sicherungen sind nicht geeignet !  

Zusätzlich verfügt das A-100PSU3 über eine separate Sicherung für +5V  (d.h. im Sekundärkreis). Falls nur die +5V nicht vorhanden sind, hat mit großer Wahrscheinlichkeit diese Sicherung angesprochen (auf Grund einer Überlast, eines Kurzschlusses, einem defekten Modul o.ä.).
Die Sicherung befindet sich direkt auf Leiterplatte des A-100PSU3 in der Nähe der vier Flachstecker für den +5V-Anschluss.
Um die Sicherung wechseln zu können, muss u.U. die Netzteilabdeckung entfernt werden. Unbedingt zuvor die Netzzuleitung abziehen ! Es reicht nicht den Ausschalter zu betätigen !
Ab Werk ist eine Sicherung mit 2A (flink) bestückt. Der Wert kann aber bei Bedarf auf bis zu 4A (flink) erhöht werden, falls das wegen des Strombedarfs bei +5V erforderlich ist. Der Wert dieser Sicherung ist unabhängig von der Netzspannung (d.h. er gilt für Netzspannungen von 115V und 230V).


Gehäuse mit A-100PSU2 / verbaut bis Ende 2015

Gehäuse-Typ Sicherungswerte bei Netzspannung 230V Sicherungswerte bei Netzspannung 115V  maximale Leistungsaufnahme maximum power consumption
A-100G6 19" Rahmen 6HE/84TE 400 mA 800 mA 50W
A-100P6 Kofferversion 6HE/84TE 400 mA 800 mA 50W
A-100P9 Kofferversion 9HE/84TE 400 mA 800 mA 50W
A-100PB Koffer-Unterbau 2x3HE/84TE 400 mA 800 mA 50W
A-100LC6 Low-Cost Koffer 6HE/84TE 400 mA 800 mA 50W
A-100LC9 Low-Cost Koffer 9HE/84TE 400 mA 800 mA 50W
A-100LCB Low-Cost Unterbau 2x3HE/84TE 400 mA 800 mA 50W
A-100PMS6 Monster-Koffer 6HE/168TE 800 mA 1.6 A 100W
A-100PMS9 Monster-Koffer 9HE/168TE 800 mA 1.6 A 100W
A-100PMS12 Monster-Koffer 12HE/168TE 1,6 A 3.15 A 200W
A-100PMB Monster-Unterbau 2x3HE/168TE 800 mA 1.6 A 100W
A-100LMS9 Low-Cost Monster-Koffer 9HE/168TE 800 mA 1.6 A 100W
A-100LMB Low-Cost Monster-Unterbau 2x3HE/168TE 800 mA 1.6 A 100W

Es sind unbedingt träge Sicherungen 5x20 mm zu verwenden. Die Codierung für das Ansprechverhalten ist üblicherweise auf der Sicherung mit dem Buchstaben F (fast = schnell), M (medium = mittel) oder T (time lag = träge) angegeben. Es muss eine Sicherung mit dem Code "T" verwendet werden. Mittelträge oder flinke Sicherungen sind nicht geeignet, da diese wegen der hohen Einschaltströme der Ringkerntransformatoren sofort beim Einschalten ansprechen.


Gehäuse mit A-100PSU1 (A-100NT12) / verbaut bis ca. 2003  

Gehäuse-Typ Sicherungswerte bei Netzspannung 230V  Sicherungswerte bei Netzspannung 115V  maximale Leistungsaufnahme 
A-100G3 19" Rahmen alte Version (mit 650 mA Netzteil A-100NT12)  125 mA 250 mA 30W
A-100G6 19" Rahmen alte Version (mit 650 mA Netzteil A-100NT12) 125 mA 250 mA 30W
A-100G3 19" Rahmen 3HE/84TE alte Version (mit 650 mA Netzteil A-100NT12) 125 mA 250 mA 30W

Falls Sie noch einen der älteren Rahmen oder Koffer mit dem alten Netzteil besitzen (A-100NT12, 650mA Ausgangsstrom, produziert bis ca. 2001), so wird hier eine Sicherung mit 125 mA (230V) bzw. 250 mA (115V) eingesetzt. Es sind träge Sicherungen 5x20 mm zu verwenden. Die Codierung für das Ansprechverhalten ist üblicherweise auf der Sicherung mit dem Buchstaben F (fast = schnell), M (medium = mittel) oder T (time lag = träge) angegeben. Es muss eine Sicherung mit dem Code "T" verwendet werden. Mittelträge oder flinke Sicherungen sind nicht geeignet.


Gehäuse A-100LC3 und A-100 DIY Kits 

Auch in den A-100 DIY-Kits 1 und 2, und im A-100LC3  kommen Sicherungen zum Einsatz. Diese werden jedoch hier zum Absichern des Sekundärkreises verwendet (d.h. der Niederspannung). Es gibt hier zwischen den verschiedenen Netzspannungen keinen Unterschied. Die untenstehenden Werte gelten für die Steckertrafos bzw. Steckernetzteile, die von uns für die DIY-Kits erhältlich sind. Falls andere Steckertrafos bzw. Steckernetzteile verwendet werden, sind die Werte für die Sicherungen entsprechend anzupassen. Die in der Tabelle angegebenen Werte entsprechen in diesem Fall den maximal zulässigen Werten. Falls Trafos oder Steckernetzteile mit geringeren Leistungen verwendet werden, sollten Sicherungen benutzt werden, die den Werten des Trafos bzw. des Steckernetzteils entsprechen.

DIY-Kit-Typ Sicherungswerte (5x20mm)
A-100LC3 2500mA/2.5A träge / (slow blow)
A-100 DIY Kit #1 2500mA/2.5A träge /  (slow blow)
A-100 DIY Kit #2  2 x 500mA/0.5A träge / (slow blow)