Zum Hauptinhalt springen

A100

Ausrichtung der Busverbindungskabel

Die Verbindung zwischen jedem Modul und der Busplatine erfolgt über ein Flachbandkabel mit 10 oder 16 Adern. Auf beiden Seiten des Kabels befindet sich eine Buchse. Auf der Bus-Seite ist die Buchse immer 16-polig, auf der Modulseite ist die Buchse 10- oder 16-polig - je nach Breite des Flachbandkabels. Eine Ader des Busverbindungskabels ist farbig markiert (meist rot oder blau). Diese Ader markiert "-12V". Die Buchse muss auf die Busplatine so aufgesteckt werden, dass die farbig markierte Ader nach unten zeigt. Auf der Busplatine befindet sich zusätzlich für jede Steckverbindung ein Aufdruck, der die Belegung der 16-poligen Stiftleiste zeigt.

Die farbig markierte Ader muss in Richtung des Aufdrucks "-12V" zeigen. Auf der Modulseite muss die farbig markierte Ader nach unten weisen, wenn das Gegenstück (10- oder 16-polige Stiftleiste) vertikal ausgerichtet ist. Ist die 10- oder 16-polige Stiftleiste auf dem Modul horizontal ausgerichtet, so muss die farbig markierte Ader nach links weisen, wenn man auf die Stiftleiste der Leiterplatte blickt (Ausnahme: A-111-5).

‼️Das Dokument A100_bus_orientation.pdf zeigt die verschiedenen Varianten im Überblick. Zusätzlich ist die Vorgehensweise zum Installieren eines Modul in der A-100-Anleitung auf den Seiten 4 - 6 beschrieben (siehe MANUALS).

Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie keine Busplatinen anderer Hersteller mit Wannensteckern, die ggf. dazu zwingen das Kabel seitenverkehrt aufzustecken ! Es gilt immer: farbige Ader = unten = -12V  

  • Hinweis 1: Da jedes Modul ab Werk mit aufgestecktem Busverbindungskabel geliefert wird, muss man sich normalerweise nicht um die Orientierung des Kabels an der Modulseite kümmern. Nur falls das Kabel abgezogen wurde, muss man auf die richtige Anordnung achten, wenn das Kabel neu aufgesteckt wird.
  • Hinweis 2: Einige Module mit mehreren Leiterplatten benötigen spezielle Busverbindungskabel mit mehreren Buchsen auf einem Flachbandkabel (z.B. A-143-1/2/3).