Zum Hauptinhalt springen

MSY2

MSY2 reagiert nicht

Falls Ihr MSY2 nicht wie gewünscht arbeitet, überprüfen Sie bitte folgendes:

  • Nach dem Einstecken des Steckernetzteils und ohne Midi-Verbindung muss die Clock-LED permanent aufleuchten und die Start/Stop-LED dunkel bleiben. Ist das nicht der Fall, so liegt vermutlich ein Fehler am Netzteil vor. Bleiben beide LEDs dunkel, so ist das Netzteil vermutlich falsch gepolt oder defekt. Blinkt die Clock-LED (ohne Midi-Verbindung !), so ist das verwendete Netzteil ebenfalls nicht geeignet (z.B. ein Netzteil mit Wechselspannungs-Ausgang.
  • Falls alles korrekt ist, verbinden Sie dann den Midi-Ausgang Ihres Midi-Sende-Gerätes mit dem Midi-Eingang des MSY2 mit einem geeigneten Midi-Kabel.
  • Bitte beachten Sie, dass das MSY2 nur auf die Midi-Realtime-Befehle Clock, Start und Stop reagiert. Es kann nicht mit anderen Midi-Befehlen angesteuert werden (z.B. Midi Timecode oder note on/off) !
  • Falls das MSY2 scheinbar nicht arbeitet, prüfen Sie bitte zunächst ob das zu Ansteuerung des MSY2 verwendete Midi-Gerät wirklich Clock, Start und Stop sendet. Bei einigen Geräten oder Programmen muss diese Funktion erst aktiviert werden.
  • Die Start/Stop-LED des MSY2 muss beim Empfang des Midi-Start-Signals dauerhaft leuchten und beim Empfang des Midi-Stop-Signals verlöschen.
    Die Clock-LED muss im Tempo der Midi-Clock blinken, wobei es auf die Stellung der DIP-Schalter für den Teilerfaktor ankommt, wie schnell die LED relativ zur Midi-Clock läuft. Je nachdem ob der Midi-Sender permanent Midi-Clock aussendet oder nur nach einem Start blinkt die Clock-LED des MSY2 entsprechend (d.h. kein Midi-Clock -> keine blinkende LED).
  • Ist das nicht der Fall, so sendet das verwendete Midi-Gerät vermutlich keine Clock, Start und Stop-Daten.
  • MSY2 arbeitet nur zusammen mit Midi-Ausgängen, die exakt der Midi-Norm der Midi-Association entsprechen. Insbesondere muss Pin 2 der Midi-Out-Buchse mit Masse verbunden sein. Falls der Midi-Ausgang des zur Ansteuerung des MSY2 verwendeten Midi-Gerätes nicht exakt der Midi-Norm entspricht, wird MSY2 nicht funktionieren.
  • Wir empfehlen den Betrieb des MSY2 mit Netzteil und nicht die Verwendung von Midi als Stromversorgung (bei neueren Geräten seit Sommer 2014 ist nur noch der Betrieb mit Netzteil möglich). Achten Sie darauf, dass das richtige Netzteil verwendet wird: 7-15V unstabilisierte oder stabilisierte Gleichspannung, mindestens 100 mA, Polarität des Niederspannungssteckers: Außenring = Masse, Innen = +7...15V (siehe Polungs-Skizze am Gehäuse).
  • Achten Sie darauf, dass für die Verbindung zu Geräten mit SYNC-Buchse ein Kabel verwendet wird, bei dem alle 5 Pins verbunden sind (zumindest aber die Pins 1, 2 und 3). Bei Midi-Kabeln ist das u.U. nicht der Fall !
  • Falls die LEDs des MSY2 korrekt anzeigen, das mit dem Clock und/oder Start/Stop-Ausgang des MSY2 verbundene Gerät aber trotzdem nicht reagiert, liegt es vermutlich daran, dass das MSY2 die Signale mit einem Pegel von 5V (0/+5V) ausgibt, das angeschlossene Gerät aber eine höhere Spannung benötigt. In diesem Fall ist MSY2 zur Ansteuerung des betreffenden Gerätes nicht geeignet.
  • Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte der MSY2-Anleitung.