Zum Hauptinhalt springen

A100

Bedeutung und Verwendung der Bus-Signale CV und Gate

Der A-100 Bus enthält neben den Versorgungsspannungen auch die zwei Signalleitungen INT.GATE und INT.CV, auf die einige Module zugreifen können (siehe untenstehende Abbildung). Hierbei gibt es ein paar Grundregeln zu beachten:

  • Die Hauptfunktion des A-100 Busses (bzw. der A-100 Busplatine) besteht darin die A-100-Module mit Strom zu versorgen (-12V, Masse/GND, +12V und zusätzliche +5V für einige wenige Module)
  • Zusätzlich sind auf dem Bus die Signale CV und Gate verfügbar, die von einigen Modulen genutzt werden können.
  • Es gibt Module die das CV-Signal vom Bus holen können (z.B. die VCOs A-110-x, A-111-x oder die Module A-111-5 und A-143-4), sofern der zugehörige Jumper auf dem betreffenden Modul entsprechend gesetzt ist.
  • Es gibt Module die sich ein Gate-Signal vom Bus holen können (z.B.die Hüllkurven-Generatoren A-140, A-141-x oder die Module A-111-5 und A-111-6), sofern der zugehörige Jumper auf dem betreffenden Modul entsprechend gesetzt ist.
  • Einige Module können als "Sender" für CV-Signale auf den Bus arbeiten (z.B. A-190-1, A-190-2, A-190-3, A-190-4, A-185-1, A-185-2), sofern der zugehörige Jumper auf dem betreffenden Modul entsprechend gesetzt ist.
  • Einige Module können als "Sender" für Gate-Signale auf den Bus arbeiten (z.B. A-190-1, A-190-2, A-190-3, A-190-4, A-185-1, A-164-1), sofern der zugehörige Jumper auf dem betreffenden Modul entsprechend gesetzt ist.
  • Die meisten der A-100.Module haben aber keine Zugriffsmöglichkeit auf die CV- oder Gate-Leitung des Busses !
  • Es darf aber immer nur ein Modul pro Busplatine als Sender für CV bzw. Gate arbeiten !  Andernfalls werden die CV- oder Gate-Ausgänge der betreffenden Sender-Module kurzgeschlossen und die Module können im ungünstigsten Fall zerstört werden. 
    Es können aber mehrere Module das gleiche CV- oder Gate-Signal vom Bus holen (z.B. drei A-110 oder zwei A-140)
  • Die Verwendung der internen Bus-Signale CV und Gate ist optional (d.h. es können die entsprechenden Verbindungen ebenso über die Buchsen an den Frontplatten erfolgen und die internen CV- und Gate-Leitungen des Busses bleiben unbenutzt). In vielen Fällen vereinfacht aber die Verwendung der Bus-Signal die Verkabelung (insbesondere bei mehreren parallel laufenden VCOs).
  • Ein Beispiel hierfür ist die Ansteuerung mehrerer VCOs über das Precision-Adder-Modul A-185-2. Dieses Modul erlaubt auch die gemeinsame Oktav-Umschaltung aller VCOs auf dem Bus und die Aufsummierung mehrere Steuerspannungen, mit denen alle VCOs gesteuert werden (z.B. CVs von einem Analog-Sequenzer, einem Midi-CV-Interface, einem LFO für Frequenzmodulation, einem Pitch-Bend-Rad usw.).
  • Falls kein CV-Sender auf einer Busplatine installiert wird, raten wir dazu auch die Bus-Jumper von allen Modulen zu entfernen, die CV empfangen können (insbesondere VCOs). Die unbenutzte CV-Leitung der Busplatine könnte sonst als "Antenne" für unerwünschte Störsignale wirken und sich auf die VCOs auswirken. Nur falls wirklich ein CV-Sender vorhanden ist (z.B. Midi/USB-Interface A-190-x oder ein Bus-Access-Modul A-185-x), sollten die Jumper für das Holen der Bus-CV bei VCO-Modulen installiert werden.
  • Sowohl die CV- wie auch die Gate-Leitung können in der Mitte der Busplatine aufgetrennt werden. Hierzu ist der entsprechende Jumper in der Mitte der Busplatine abzuziehen (J1 und J2 in der untenstehenden Skizze der Busplatine). Auf diese Weise erhält man zwei getrennte CV- und Gate-Bereiche. Jeder Bereich kann dann mit seinem eigenen CV/Gate-Sender versorgt werden.
  • Falls zwei Busplatinen mit dem gleichen CV- und/oder Gate-Signal versorgt werden sollen, so steht hierfür das CV/Gate-Verbindungskabel A-100BC zur Verfügung. Dieses Kabel wird dazu verwendet, um die CV- und/oder Gate-Leitung zweier Busplatinen miteinander zu verbinden. Für die Verbindung können die Stiftleisten der Jumper J1 bzw. J2 verwendet werden. Es ist aber auch möglich die entsprechenden Pins unbenutzter Bus-Steckplätze hierfür zu verwenden (nummeriert mit 1...14 in dem untenstehenden Skizze).