Die Glide-Option ist als Bausatz erhältlich. Sie besteht aus einem Drehpotentiometer mit Dark Energy-Knopf und Mutter, dem zweipoligen Kabel und dem zweipoligen Steckverbinder. Alle Teile sind fertig verdrahtet, so dass zur Installation keine Lötarbeiten erforderlich sind. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler oder an uns direkt, falls Sie das Gerät von uns bezogen haben. Der Preis beträgt in Deutschland 10 Euro (zuzüglich Versandkosten sowie Mindermengenzuschlag, falls nur dieses Produkt bestellt wird). Wir empfehlen die Glide-Option gleich zusammen mit dem Gerät zu bestellen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Um die Glide-Option einzubauen, muss zunächst das Bodenblech des Dark Energy entfernt werden, das mit vier Kreuzschlitzschrauben an den Ecken des Bodens befestigt ist. Die Steckbrücke (Jumper), die auf die Stiftleiste JP4 der Interface/Stromversorgungsplatine aufgesteckt ist, wird abgezogen (die Interface/Stromversorgungsplatine ist die Platine, die an der Rückseite des Dark Energy montiert ist). JP4 befindet sich hinter der CV3-Buchse (eine Abbildung der Interface/Stromversorgungsplatine finden Sie hier: Dark_Energy_technische_Hinweise.pdf (Dark Energy I) bzw. Dark_Energy_II_technische_Hinweise.pdf (Dark Energy II) bzw. Dark_Energy_III_technische_Hinweise.pdf(Dark Energy III). Auf die frei gewordene Stiftleiste JP4 wird die 2-polige Steckverbindung der Glide-Option aufgesteckt. Die Polung ist dabei ohne Belang. Dann wird die Kunststoffkappe an der Vorderseite des Dark Energy entfernt und in das frei werdende Loch das Potentiometer der Glide-Option mit zwei Muttern montiert. Zum Schluss wird der Drehknopf aufgesteckt und das Bodenblech wieder festgeschraubt.
Wichtige Hinweise: Falls die Glide-Option aus irgendeinem Grund später wieder entfernt wird, muss unbedingt der frühere Jumper wieder auf JP2 aufgesteckt werden, da sonst die CV-Verbindung zwischen dem Midi/USB-Interface und dem VCO unterbrochen ist. Falls sich die Tonhöhe des VCOs über Midi oder USB nicht mehr steuern lässt, ist der fehlende Jumper auf JP4 mit großer Wahrscheinlichkeit die Ursache hierfür.
Die Glide-Option wirkt nur auf die interne Tonhöhen-Steuerspannung, die vom eingebauten Midi/USB-Interface erzeugt wird. Sie wirkt nicht auf den CV-Eingang, der mit "VCO F" beschriftet ist !