A-135-2 Voltage Controller Mixer
A-135-2 ist eine Miniatur-Version des A-135-1. Auf einer Breite von nur 8 TE sind vier lineare VCAs (spannungsgesteuerte Verstärker) und ein auf den VCAs basierender spannungsgesteuerter Mixer untergebracht.
Bedienelemente, Ein/Ausgänge und Funktionen jedes der vier VCAs:
- Pegel (manuelle Einstellung der VCA-Verstärkung), mit kleinem gummiertem Drehknopf (L1...L4)
- Steuereingang mit zugehörigem Abschwächer (CV1...CV4), für den vollen VCA Steuerbereich werden ca. 0...+5V Steuerspannung benötigt (Abschwächer voll aufgedreht), höhere Steuerspannungen können mit den Abschwächern angepasst werden. Die Abschwächer sind ohne Drehknopf und besitzen nur eine Kunststoffachse mit Markierungsstrich
- Signal-Eingang
- Signal-Ausgang
- Ein- und Ausgänge sind gleichspannungsgekoppelt. Daher kann das Modul auch zur Bearbeitung von Audio- oder Steuersignalen verwendet werden (z.B. um steuerbare Amplituden von LFOs oder Hüllkurven zu erhalten).
- Die Signal-Eingänge besitzen keine Abschwächer, das Modul kann aber Signale bis ca. 15Vss (d.h. von ca. -7.5V bis ca. + 7.5V) verzerrungsfrei verarbeiten. Für Signale mit einem höheren Pegel müsste ein externer Abschwächer vorgeschaltet werden (z.B. A-183-1).
- Der verfügbare Verstärkungsbereich beträgt 0...1 (die maximale Verstärkung "clippt" bei 1, d.h. auch bei weiterer Erhöhung der Steuerspannung bleibt die Verstärkung auf dem Wert 1)
Funktionen des spannungsgesteuerten Mixers:
- zwei Ausgänge ("Selected" und "All")
- Selected Ausgang: hier erscheint das Summensignal aller VCAs, sofern in die Out-Buchse des betreffenden VCAs kein Patchkabel eingesteckt ist. VCAs, bei denen in die Out-Buchse ein Patch-Kabel eingesteckt wird, werden aus der Summe entfernt
- All-Ausgang: hier erscheint das Summensignal aller VCAs, unabhängig davon Patchkabel in die Out-Buchsen eingesteckt sind.
- Die maximale Verstärkung in den Mix-Ausgängen liegt bei ca. 0.6, um Clipping in den Summensignalen zu vermeiden.
Spezielle Betriebsarten des spannungsgesteuerte Mixers (durch Aufstecken / Entfernen von internen Steckbrücken wählbar)
- Dualer Stereo-VCA: In diesem Fall wirkt die Steuereinheit von VCA1 (L1 + CV1) auch auf VCA3 und die Steuereinheit von VCA2 (L2 + CV2) auch auf VCA4. Die Steuereinheiten von VCA3 (L3 + CV3) und VCA4 (L4 +CV4) sind ohne Funktion
- Vierfach-VCA: In diesem Fall wirkt die Steuereinheit von VCA1 (L1 + CV1) auf alle vier VCAs. Die Steuereinheiten von VCA2 (L2 und CV2), VCA3 (L3 + CV3) und VCA4 (L4 +CV4) sind ohne Funktion. In dieser Betriebsart hat das Modul die gleiche Funktion wie A-132-2. Das Modul A-132-2 wird daher abgekündigt.
- Normalisierung der Signal-Eingänge: Über interne Steckbrücken kann der Signal Eingang 1 auf Signal Eingang 2, Signal Eingang 2 auf Signal Eingang 3 und Signal Eingang 3 auf Signal Eingang 4 normalisiert werden. Somit kann ein Signal auf 4 verschiedene Kanäle per Spannungssteuerung verteilt werden (z.B. für quadrophonische Verteilung von Audio-Signalen). Als Steuerquellen können hierfür z.B. die Module A-144 (Morphing Controller) oder A-143-9 (Quadratur-LFO) verwendet werden.
- Ab Werk sind die Normalisierungen der Signaleingänge aktiviert. Falls dies nicht gewünscht ist, müssen die betreffenden Steckbrücken entfernt werden.
Zusätzliche technische Daten für jeden VCA (basierend auf den Spezifikationen der verwendeten VCA-Bausteine CEM3360/AS3360):
- Übersprechen zwischen zwei VCAs: typ. - 80dB
- Signalabschwächung bei 0V CV: typ. -70dB
- Klirrfaktor: typ. 1%
- Steuerspannungsdurchgriff: 15mV
Das folgende Dokument zeigt die Positionen und Funktionen der Steckbrücken des Moduls: A135_2_jumpers.pdf